1Messen Sie das lauwarme, destillierte Wasser und das Glycerin in einem Becherglas ab und rühren Sie die benötigte Menge Xanthan gut ein.
Lassen Sie die Lösung ca. 20 Minuten stehen, bis sie gelig ist und sich alle Klümpchen gelöst haben. Noch einmal gut umrühren.
2Lösen Sie zeitgleich in einem kleinen Schälchen den Harnstoff in 5 ml kaltem destilliertem Wasser auf.
Harnstoff verträgt keine Hitze.
3Füllen Sie parallel zur Wasserphase die Rohstoffe für die Fettphase in ein weiteres feuerfestes Becherglas
4Stellen Sie beide Bechergläser in einen flachen Topf ins Wasserbad und erhitzen Sie es auf max. 70°C. Rühren Sie die Rohstoffe der Fettphase dabei vorsichtig um, bis alles geschmolzen ist.
5Wenn beide Phasen eine Temperatur von max. 70°C erreicht haben, nehmen Sie den Topf von der Heizquelle.
6Nehmen Sie beide Bechergläser aus dem Wasserbad und gießen Sie die Wasserphase langsam unter Rühren, mit dem KosMix Kosmetikmixer, in die Fettphase. Nach ca. 2-3 Minuten beiseitelegen und mit einem Glasrührstab oder Spatel solange weiter rühren, bis die so entstandene Emulsion etwa Handwärme von 30°C erreicht hat.
7Sobald die Emulsion handwarm ist, werden die Zusatz- und Wirkstoffe nacheinander, langsam unter Rühren eingerührt, bis sich alles vollständig verteilt hat. Nun wird auch der vorgelöste Harnstoff hinzugefügt. Parfümieren Sie die Emulsion bei Bedarf.
8Konservieren Sie die Emulsion mit Biogard 221.
9Prüfen Sie den pH-Wert. Dieser sollte zwischen 5 und 5,5 liegen. Stellen Sie ihn gegebenenfalls mit Zitronensäure ein. Oft reicht ein Tropfen auf 50 ml aus.
10Zum Schluss füllen Sie die Emulsion in das vorgesehene, mit Alkohol gereinigte Gefäß. Versehen Sie das Gefäß mit einem Etikett, auf dem der Name des Produktes, sowie das Haltbarkeitsdatum stehen.
Die Creme benötigt ca. 24 Stunden, bis sie die gewünschte Festigkeit erreicht hat.