11. Die Rohstoffe für die Fettphase abmessen und zusammen in ein feuerfestes Becherglas füllen.
22. Parallel zur Fettphase das dest. / abgekochte Wasser zusammen mit dem Glycerin in ein weiteres feuerfestes Becherglas füllen.
33. Stellen Sie beide Bechergläser in einen flachen Topf ins Wasserbad und erhitzen Sie es auf 70°C. Die Rohstoffe der Fettphase dabei vorsichtig umrühren bis alles geschmolzen ist.
44. Wenn beide Phasen eine Temperatur von ca. 70°C erreicht haben, den Topf von der Heizquelle nehmen.
55. Beide Bechergläser aus dem Wasserbad nehmen und die Wasserphase langsam unter Rühren in die Fettphase gießen. Mindestens 5 Minuten kräftig mit einem Spatel oder Glasrührstab verrühren. Bitte haben Sie etwas Geduld und brechen Sie den Rührvorgang nicht zu früh ab!
Tipp: Hervorragend eignet sich ein Milchaufschäumer, wenn die Wasserphase langsam in die Fettphase gegossen wird. Nach ca. 2-3 Minuten beiseite legen und mit einem Glasrührstab oder Spatel solange weiter rühren, bis die so entstandene Emulsion etwa Handwärme von 30°Grad erreicht hat.
66. Sobald die Milch handwarm ist, werden die Zusatz- und Wirkstoffe nacheinander, langsam unter Rühren eingerührt bis sich alles vollständig verteilt hat. Bei Bedarf parfümieren. Den pH-Wert prüfen. Dieser sollte zwischen 5 oder 5,5 liegen. Gegebenenfalls mit Zitronensäure einstellen. Oft reicht ein Tropfen auf 50 ml aus.
77. Zum Schluss konservieren und die Milch in die vorgesehene, mit Alkohol gereinigte Flasche füllen. Versehen Sie die Flasche mit einem Etikett, auf dem der Name des Produktes, sowie das Herstellungs- und Haltbarkeitsdatum stehen.