1. Schritt / Herstellung L+ Milchsäure Joghurt
1Erwärmen Sie 1L der gewünschten Milch auf 40°C.
2Füllen Sie 1 g LaBiDa L+ Joghurtkulturen in ein Schälchen oder einen Esslöffel und zerdrücken Sie diese etwas, bevor Sie sie in den Joghurtbehälter füllen. Fügen Sie nach Wunsch bis zu 2 EL Magermilchpulver hinzu oder 1-2 EL der löslichen Ballaststoffe Inulin, Oligofructose oder Gummar.
Hinweis: Der Joghurt ist auch ohne die Verwendung von Magermilchpulver angenehm fest, nur für stichfesten Joghurt wird zusätzlich noch Magermilchpulver empfohlen.
3Gießen Sie nun einen Teil der erwärmten Milch in den Joghurtbehälter und verrühren Sie alles, bis sich eventuelle Klümpchen gelöst haben. Mit der restlichen Milch aufgießen und noch einmal umrühren.
4Stellen Sie den Joghurtbehälter verschlossen in den Joghurtbereiter und lassen Sie den Joghurt 8-9 Stunden erschütterungsfrei fermentieren.
5Lassen Sie den fertigen Joghurt mindestens eine Stunde, am besten über Nacht, im Kühlschrank auskühlen, damit Sie Ihren leckeren, selbstgemachten Joghurt in optimaler Genusstemperatur genießen können. Guten Appetit!
2. Schritt / Herstellung leckeres Joghurtfrühstück
6Schneiden Sie das gewünschte Obst in mundgerechte Stücke und vermengen Sie nach und nach alle Zutaten mit der Joghurt. Nach Belieben mit Apfelsüße abschmecken.
Die Kombination von frischem Obst und Nüssen harmonisiert sehr gut. Durch die Apfelsüße und die Sultanien bekommt der Joghurt eine angenehme Süße. Das Reinlecithin Granulat verleiht Ihrem Joghurt einen leichten Getreidegeschmack.